Standardisierung

Standardisierung

* * *

Stan|dar|di|sie|rung 〈f. 20das Standardisieren

* * *

Stan|dar|di|sie|rung, die; -, -en:
1. das Standardisieren.
2. das Standardisiertsein.

* * *

Standardisierung,
 
1) Betriebswirtschaftslehre: Vereinheitlichung von ganzen Erzeugnissen (Typung) und Erzeugnisteilen (Normung) sowie Regelgebundenheit der Fertigungs- und Verwaltungsabläufe in Unternehmen (Programmierung). Durch Standardisierungsmaßnahmen soll die Effizienz der Leistungserstellung verbessert werden.
 
 2) Psychologie: alle Arbeitsschritte bei der Konstruktion psychologischer Tests, die der Feststellung der Objektivität, der Zuverlässigkeit und der Gültigkeit dienen. Die Standardisierung besteht v. a. in der Erstellung von Normwerten für die Verteilung psychologischer Merkmale (Eigenschaften, Leistungen, Motive usw.) sowie in der Festlegung, wie ein Test durchzuführen, auszuwerten und zu interpretieren ist. Die Möglichkeit der Standardisierung hängt vom Skalenniveau der erhobenen Daten ab.
 
 3) Stochastik: die Transformation einer Zufallsvariablen X in die standardisierte Variable Y = (Xμ) / σ, wobei μ der Erwartungswert und σ die Standardabweichung von X ist. Die Variable Y hat den Erwartungswert 0 und die Standardabweichung 1.

* * *

Stan|dar|di|sie|rung, die; -, -en: 1. das Standardisieren. 2. das Standardisiertsein.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Standardisierung — bedeutet im eigentlichen Wortsinn eine Vereinheitlichung von Maßen, Typen, Verfahrensweisen oder anderem. Ziel ist die Schaffung gemeinsamer Standards respektive Parameter (beispielsweise bei Werkzeugen, Produktions oder Softwarekomponenten). In… …   Deutsch Wikipedia

  • Standardisierung — Standardisierung,die:⇨Vereinheitlichung …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Standardisierung (Statistik) — Dichten einer standardisierten (blau) und zweier nicht standardisierter Normalverteilungen (rot und violett) Unter Standardisierung oder z Transformation versteht man in der mathematischen Statistik eine Transformation einer Zufallsvariablen, so… …   Deutsch Wikipedia

  • Standardisierung — Stan|dar|di|sie|rung 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 das Standardisieren …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Standardisierung — Vereinheitlichung nach bestimmten Mustern. I. Management: St. dient der Reduktion der intra und interbetrieblichen ⇡ Prozesskosten. Intrabetrieblich sind das v.a. Wechselkosten und Lernkosten, extrabetrieblich Transaktionskosten.… …   Lexikon der Economics

  • Standardisierung — Stan|dar|di|sie|rung die; , en <zu ↑...isierung>: 1. das Standardisieren. 2. das Standardisiertsein; vgl. ↑...ation/...ierung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Standardisierung — Stan|dar|di|sie|rung …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Amt für Standardisierung, Meßwesen und Warenprüfung — Das Deutsche Amt für Maß und Gewicht (DAMG) war eine 1946 in der sowjetischen Besatzungszone gegründete Einrichtung und übernahm dort und dem Gebiet der späteren DDR die Aufgaben der früheren Physikalisch Technischen Reichsanstalt. Das DMAG… …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen — Nummer 499 Abkürzung RStO Anwendungsbereich Oberbau von Straßenverkehrsflächen Aktuelle Ausgabe 2001 …   Deutsch Wikipedia

  • Richtlinie für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen — Die Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen (RStO) werden von der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen erstellt. Sie regeln für alle inner als auch außerörtlichen Straßen, Wege (außer ländliche Wege) …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”